29.03.2023 – DGHO Frühjahrstagungsreihe - Beispiele gelungener Therapiesteuerung und Perspektiven

Teil 1: Beispiele gelungener Therapiesteuerung und Perspektiven

Moderation:  Hermann Einsele (Würzburg), Andreas Hochhaus (Jena)  

15:30 – 15:40

Begrüßung 

15:40 – 16:10

"Die Kurzinfusion – Aktuelles aus der Gesundheitspolitik“
Arzneimittelengpässe
Bernhard Wörmann (Berlin) 

16:10 – 16:30

Mammakarzinom – Das Ansprechen auf neoadjuvante Therapie steuert die adjuvante Therapie
Sara Brucker (Tübingen)

16:30 – 16:50

Multiples Myelom: Wann beginnen? Wann stoppen? Wann wechseln?
Leo Rasche (Würzburg) 

16:50 – 17:10

CML – Therapiesteuerung in Remission
Susanne Saußele (Mannheim)

17:00 – 17:30

Diskussion 

Teil 2: Neoadjuvante oder adjuvante Therapie ? 

Moderation:  Hermann Einsele (Würzburg), Andreas Hochhaus (Jena) 

17:30 – 18:00 

Industriesymposium der Firma Roche Pharma AG 
Systemtherapie beim frühen Lungenkarzinom - vor oder nach der Operation?
Achim Rittmeyer (Immenhausen/Krs. Kassel)

18:00 – 18:30

Industriesymposium der Firma MSD Sharp & Dohme GmbH              
Status Quo und quo vadis - Therapie des lokal fortgeschrittenen Ösophagus- und Magenkarzinoms
Sylvie Lorenzen (München)