Programm

22. März 2023 – DGHO Frühjahrstagungsreihe - Methoden der Therapiesteuerung

Teil 1: Methoden der Therapiesteuerung

Moderation: Maike de Wit (Berlin), Carsten-Oliver Schulz (Berlin)   

15:30 – 15:40

Begrüßung  

15:40 – 16:10

„Die Kurzinfusion – Aktuelles aus der Gesundheitspolitik“
Die elektronische Patientenakte
Carsten-Oliver Schulz (Berlin)

16:10 – 16:30

Genomdiagnostik 
Benedikt Westphalen (München) 

16:30 – 16:50 

Qualitätsgesicherte Bildgebung am Beispiel der Positronenemissionstomographie (PET)
Bernd Krause (Rostock)  

16:50 – 17:10 

Patientenrelevante Endpunkte – Einbeziehung in Therapieentscheidungen
Markus Schuler (Berlin)

17:00 – 17:30

Diskussion 

Teil 2: 

Personalisierte Therapie mit Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten beim Mamma- und Magenkarzinom

Industriesymposium der Firma Daiichi Sankyo Deutschland GmbH / AstraZeneca GmbH

Moderation: Maike de Wit (Berlin), Carsten-Oliver Schulz (Berlin) 

17:30 – 17:45   

HER2 low: Paradigmenwechsel in der Therapie beim Mammakarzinom
Diana Lüftner (Buckow)

17:45 – 18:00

HER2 positiv: Neue Chance beim Magenkarzinom
Marino Venerito (Magdeburg)

29.03.2023 – DGHO Frühjahrstagungsreihe - Beispiele gelungener Therapiesteuerung und Perspektiven

Teil 1: Beispiele gelungener Therapiesteuerung und Perspektiven

Moderation:  Hermann Einsele (Würzburg), Andreas Hochhaus (Jena)  

15:30 – 15:40

Begrüßung 

15:40 – 16:10

"Die Kurzinfusion – Aktuelles aus der Gesundheitspolitik“
Arzneimittelengpässe
Bernhard Wörmann (Berlin) 

16:10 – 16:30

Mammakarzinom – Das Ansprechen auf neoadjuvante Therapie steuert die adjuvante Therapie
Sara Brucker (Tübingen)

16:30 – 16:50

Multiples Myelom: Wann beginnen? Wann stoppen? Wann wechseln?
Leo Rasche (Würzburg) 

16:50 – 17:10

CML – Therapiesteuerung in Remission
Susanne Saußele (Mannheim)

17:00 – 17:30

Diskussion 

Teil 2: Neoadjuvante oder adjuvante Therapie ? 

Moderation:  Hermann Einsele (Würzburg), Andreas Hochhaus (Jena) 

17:30 – 18:00 

Industriesymposium der Firma Roche Pharma AG 
Systemtherapie beim frühen Lungenkarzinom - vor oder nach der Operation?
Achim Rittmeyer (Immenhausen/Krs. Kassel)

18:00 – 18:30

Industriesymposium der Firma MSD Sharp & Dohme GmbH              
Status Quo und quo vadis - Therapie des lokal fortgeschrittenen Ösophagus- und Magenkarzinoms
Sylvie Lorenzen (München)

 

26.04.2023 – DGHO Frühjahrstagungsreihe - Therapiesteuerung: Umsetzung in der Versorgung

Teil 1: Therapiesteuerung: Umsetzung in der Versorgung

Moderation: Hermann Einsele (Würzburg), Andreas Hochhaus (Jena)  

15:30 – 15:40

Begrüßung 

15:40 – 16:10

„Die Kurzinfusion – Aktuelles aus der Gesundheitspolitik“
Krankenhausreform
Hermann Einsele (Würzburg) 

16:10 – 16:30

Kommen innovative Instrumente zur Therapiesteuerung in der Versorgung an
Bernhard Wörmann (Berlin)

16:30 – 16:50

Bewertung von Arzneimitteln (und Methoden) für kleine Patientengruppen
Josef Hecken (Berlin)

16:50 – 17:10

Bewertung von Methoden und Arzneimitteln aus Sicht der Patientinnen und Patienten
Martin Danner (Düsseldorf)

17:10 – 17:30

Diskussion

Teil 2: 

CAR-T Zellen als Therapieoption im DLBCL

Industriesymposium der Firma Gilead Sciences GmbH

Moderation: Hermann Einsele (Würzburg), Andreas Hochhaus (Jena) 

17:30 – 18:00 

CAR-T Zellen als Therapieoption im DLBCL
Roland Schroers (Bochum)